1. Der GUH bietet eine Plattform für gemeinsames Lernen, Austausch und Befähigung.
Dafür nutzen wir die inhaltliche Ausrichtung des Standards als Kompass und entwickeln Lern- & Wissensformate zur Unterstützung dessen ganzheitlicher, praxisnaher & nutzenstiftender Umsetzung.
2. Wir befähigen und begleiten Anwender:innen bei der konkreten Umsetzung des GUH-Standards bis hin zur Kommunikation eines Siegels.
Auf Basis einer stetigen Weiterentwicklung des Standards ermöglichen wir einen methodenbasierten Steuerungsansatz und begünstigen dessen Einbettung in eine ganzheitliche, integrierte & innovative Strategieperspektive der Nachhaltigkeit sowie dessen zielgruppengerechte Kommunikation.
3. Das übergeordnete Ziel des GUH ist die Initiierung und Begleitung der Transformation hin zu einer Lebens- & Wirtschaftsweise innerhalb der planetaren Leitplanken. Von der Politik bis zum einzelnen Bürger fördern wir Befähigung, Co-Kreativität und gesamtgesellschaftliche Resilienz.
Dazu nehmen wir Einfluss auf gesellschaftliche Diskurse und politische Prozesse. Wir streiten für eine glaubwürdige & ambitionierte Entwicklung des Nachhaltigkeitsdiskurses.
4. Neben dem fachlichen Austausch und der kollegialen Beratung entwickelt der GUH konkrete Projekte und Netzwerkpotenziale zur Stärkung des Vereinszwecks.
Bildungsinitiativen, Vorträge, wissenschaftliche Forschungsvorhaben, Unternehmensprojekte oder einzelne Pilotversuche: Durch Zusammenarbeit und Netzwerke machen wir die Vision des GUH in der Breite erlebbar.