Aktuelles
GUHt zu
wissen.
Hier finden Sie alle GUHten Neuigkeiten.
Hier finden Sie alle GUHten Neuigkeiten.
Verantwortung, die über Bio hinausgeht, wird bereichert durch GUHtes Handeln:
Wir freuen uns sehr, mit HiPP einen weiteren Nachhaltigkeits-Vorreiter in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Dass der führende Hersteller von Babynahrung nun Mitglied im GUH-Verein ist, sollte Kenner nicht überraschen. Geschäftsführender Gesellschafter Stefan Hipp freut sich darauf, mit dem gesamten Unternehmen einen weiteren wichtigen Schritt nachhaltiger Entwicklung zu gehen: „Es ist seit jeher unser Antrieb, Kindern zu ermöglichen, in eine lebenswerte Welt hineinzuwachsen. Nachhaltigkeit steht daher im Mittelpunkt unserer Unternehmensphilosophie. Der Umwelt mit dem GUH-Ansatz einen Wert zu geben, ist für uns ein wirksamer Hebel, um die Transformation hin zu regenerativem Wirtschaften zu ermöglichen. Mit unserer Mitgliedschaft im GUH wollen wir als Vorbild konsequent umweltverträglicher handeln und diese Transformation mitgestalten.“
Wir vom GUH freuen uns über diese wertvolle Verstärkung.
Die Monetarisierung von Umweltauswirkungen entlang des Lebenszyklus hilft, komplexe Zusammenhänge von Emissionen und Umweltauswirkungen in einer einfacher bewertbaren und bilanzierbaren Einheit sichtbar zu machen.
Zur Monetarisierung nutzt der GUH-Standard die Umweltkostensätze nach CE Delft, einem niederländischen Forschungsinstitut.
Unsere wissenschaftliche Expertin Anne Lange, die den GUH-Standard betreut, gibt in ihrem Factsheet „Der GUH e.V. über die Methode der Ermittlung von Umweltkostensätzen nach CE Delft“ einen Überblick darüber, wie die CE Delft-Umweltkostensätze zustande kommen. Weiter erörtert sie, weshalb im GUH-Standard die Kostensätze nach CE Delft angewendet werden, obwohl auch andere Monetarisierungsmethoden bekannt sind.
Unter dem Titel „Kompensation neu gedacht – Mit GUH-Standard zur grünen Null.“ haben wir den Ansatz hinter unserem ambitionierten Ziel des „Gemeinsam umweltneutral Handelns“ beim 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 28.11.2024 in Düsseldorf vorgestellt. Kerstin Erbe, Geschäftsführerin Ressort Produktmanagement, dm-drogerie markt GmbH, Prof. Dr. Matthias Finkbeiner, Managing Director Institute of Environmental Technology and Chair of Sustainable Engineering, TU Berlin und unser Vereins-Vorstand und Mitgründer Dr. Dirk Gratzel diskutierten unter Moderation von Judith Rakers, Journalistin und Fernsehmoderatorin, die wissenschaftlichen Hintergründe des Standards, die praktischen Erfahrungen im Unternehmen und die Möglichkeiten zur Partizipation im Gemeinsam umweltneutral handeln e.V.
Seit 1. August 2024 ist es offiziell: Wir sind ein eingetragener Verein. Zuversichtlich schauen wir in die Zukunft und freuen uns auf jede Herausforderung die da kommen mag. Damit es GUHt wird.