Datei hinzufügen

Header Aktuelles, Foto von Mischwald, lichtdurchflutete Baumkronen

Aktuelles

GUHt zu
wissen.

Hier finden Sie alle GUHten Neuigkeiten.

Wir begrüßen ein neues Mitglied

Mit tölt mach wir Bock auf Nachhaltigkeit

Mit den Kolleg:innen von tölt gewinnen wir außerordentlich kreative Markenstrateg:innen, die richtig dafür brennen, ihr Talent für die GUHte Sache einzusetzen.

tölt ist kein unbeschriebenes Blatt bei uns: Bereits seit einiger Zeit entwickeln wir gemeinsam unser Siegel, mit dem sich Anwender:innen des GUH-Standards bald für ihre zukunftsweisende Nachhaltigkeitsarbeit auszeichnen können.

Doch das ist nur der Anfang unserer geplanten Formate zur Befähigung von Unternehmen, Konsument:innen, Städten und Bürger:innen. Unser Ziel für 2026: Den „Menschen da draußen“ richtig Bock auf den GUH-Ansatz zu machen. 🚀

Bei tölt haben wir das zumindest schon geschafft. Patrick Zachries und Daniel Schulze Waltrup verfolgen auch ein ambitioniertes Ziel: „Gemeinsam mit allen Mitgliedern erreichen wir, dass 2030 10 % aller Konsumgüter den GUH-Standard anwenden.“

Na dann mal los!
Wir freuen uns darauf, mit unseren Mitgliedern weiter durchzustarten.

mehr lesen

Regenarte und Patos sind neue Mitglieder

Wir sind stolz darauf, mit unseren neuen Mitgliedern unsere Expertise in Richtung regenerativer Landwirtschaft (Regenerate Forum) und True Cost Accounting (Patos) erweitern zu können. Herzlich willkommen, wir freuen uns auf eine inspirierende und tatkräftige Zusammenarbeit. 💚

Gesunde Böden sind eine wesentliche Zutat für das Fundament einer Gesellschaft, die innerhalb planetarer Grenzen wirtschaftet und lebt. Gesunde Böden brauchen wir überall – auch und vor allem auf landwirtschaftlichen Nutzflächen wie Weiden, Äckern und Plantagen. Das das nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch zukunftsfähig ist, zeigt unser neues Mitglied Regenerate Forum. Das Team unterstützt und vernetzt Landwirt:innen, Gemeinden und Unternehmen, um den Wandel zu einer regenerativen Landnutzung in der Bodenseeregion voranzutreiben.

Patos berät und begleitet Unternehmen im Bereich True Cost Accounting und Life Cycle Assessment. Gemeinsam mit Penny entwickelten die Expert:innen die „Wahre Kosten“-Kampagne von Penny.

mehr lesen

GUH × LCM 2025

Der GUH auf internationaler Bühne

Anfang September hatten wir die Ehre, den GUH-Standard auf der Internationalen Konferenz für Life Cycle Management in Palermo vorzustellen und uns mit internationalen Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft zu vernetzen und auszutauschen.

In ihrer Keynote (rechts) erläutert unsere wissenschaftliche Leiterin Anne Lange unseren Ansatz zur Internalisierung von Umweltkosten samt Reduktionsanspruch und Wiedergutmachungsleistung durch den GUH-Umweltwert.

Keynote: Anne Lange, GUH-Verein, LCM 2025

HiPP ist Mitglied im GUH

Verantwortung, die über Bio hinausgeht, wird bereichert durch GUHtes Handeln:
Wir freuen uns sehr, mit HiPP einen weiteren Nachhaltigkeits-Vorreiter in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Dass der führende Hersteller von Babynahrung nun Mitglied im GUH-Verein ist, sollte Kenner nicht überraschen. Geschäftsführender Gesellschafter Stefan Hipp freut sich darauf, mit dem gesamten Unternehmen einen weiteren wichtigen Schritt nachhaltiger Entwicklung zu gehen: „Es ist seit jeher unser Antrieb, Kindern zu ermöglichen, in eine lebenswerte Welt hineinzuwachsen. Nachhaltigkeit steht daher im Mittelpunkt unserer Unternehmensphilosophie. Der Umwelt mit dem GUH-Ansatz einen Wert zu geben, ist für uns ein wirksamer Hebel, um die Transformation hin zu regenerativem Wirtschaften zu ermöglichen. Mit unserer Mitgliedschaft im GUH wollen wir als Vorbild konsequent umweltverträglicher handeln und diese Transformation mitgestalten.“
Wir vom GUH freuen uns über diese wertvolle Verstärkung.

Wir haben ein neues Factsheet veröffentlicht

(Hinter-) Gründe zur Umweltkosten-Berechnung nach CE Delft

Die Monetarisierung von Umweltauswirkungen entlang des Lebenszyklus hilft, komplexe Zusammenhänge von Emissionen und Umweltauswirkungen in einer einfacher bewertbaren und bilanzierbaren Einheit sichtbar zu machen.
Zur Monetarisierung nutzt der GUH-Standard die Umweltkostensätze nach CE Delft, einem niederländischen Forschungsinstitut.
Unsere wissenschaftliche Expertin Anne Lange, die den GUH-Standard betreut, gibt in ihrem Factsheet „Der GUH e.V. über die Methode der Ermittlung von Umweltkostensätzen nach CE Delft“ einen Überblick darüber, wie die CE Delft-Umweltkostensätze zustande kommen. Weiter erörtert sie, weshalb im GUH-Standard die Kostensätze nach CE Delft angewendet werden, obwohl auch andere Monetarisierungsmethoden bekannt sind.

Zum Factsheet

GUH beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Unter dem Titel „Kompensation neu gedacht – Mit GUH-Standard zur grünen Null.“ haben wir den Ansatz hinter unserem ambitionierten Ziel des „Gemeinsam umweltneutral Handelns“ beim 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 28.11.2024 in Düsseldorf vorgestellt. Kerstin Erbe, Geschäftsführerin Ressort Produktmanagement, dm-drogerie markt GmbH, Prof. Dr. Matthias Finkbeiner, Managing Director Institute of Environmental Technology and Chair of Sustainable Engineering, TU Berlin und unser Vereins-Vorstand und Mitgründer Dr. Dirk Gratzel diskutierten unter Moderation von Judith Rakers, Journalistin und Fernsehmoderatorin, die wissenschaftlichen Hintergründe des Standards, die praktischen Erfahrungen im Unternehmen und die Möglichkeiten zur Partizipation im Gemeinsam umweltneutral handeln e.V.

DNP Kongressprogramm
Foto: lichtdurchfluteter Mischwald

Vereinsgründung

Ein GUHter Tag für eine lebenswerte Zukunft

Seit 1. August 2024 ist es offiziell: Wir sind ein eingetragener Verein. Zuversichtlich schauen wir in die Zukunft und freuen uns auf jede Herausforderung die da kommen mag. Damit es GUHt wird.

Pressemitteilung ansehen